Theaterpädagogik

PLAN(ET) B

Jugendclub LOSgestartet

Ein Theaterpädagogisches Projekt zur Klimakrise

Premiere: 15.06.2019 im Probenzentrum Aigen des Salzburger Landestheaters.

 

Infos folgen...

LEBENSRAUM

Im Juni 2016 führten Hannah Schausberger und ich ein theaterpädagogisches Projekt mit dem Gymnasium in Stockerau durch zum Thema Lebensräume. Dabei ist eine ca. 20 minütige Performance entstanden, die ich euch hier nun in einem Video präsentieren kann:

Projekte Sommersemester 2016

Von Februar bis Ende Juni 2016 laufen diverse Projekte, Kurse und Workshops, bei denen ich die Leitung, oder Co-Leitung übernehme:

 

- Phönix Volksschule - Klassen 3a und 4a

- - Abschlusspräsentation am Fr, 03. Juni 2016 - internes Schulfest

- - Präsentation: Fest am Antonsplatz, 1100 Wien - Sa, 04. Juni 2016

 

- Phönix NMS - Klassen 3a und 4a

- - Abschlusspräsentation - internes Schulfest

- - Präsentation: Fest am Antonsplatz, 1100 Wien - Sa, 04. Juni 2016

 

- Volksschule am Johann-Hoffmann-Platz - Klasse 4a

- - Abschlusspräsentation am Do, 16. Juni 2016, 18:00 Uhr

- - öffentliche Aufführung

 

- Volksschule am Schöpfwerk - Klasse 2d - Semesterworkshop

 

- Fachschule Caritas, 1090 Wien - 1. Klasse FS - Semesterworkshop

- - Abschlusspräsentation am Fr, 24. Juni 2016, 08:30 Uhr

- - öffentl. Aufführung im Festsaal der Bezirksvertr. Währing (1090 Wien)

 

- Gymnasium Stockerau - Klasse 3d

- - Abschlussprojekt LEBENSRAUM für meine Ausbildung bei IFANT

- - Präsentation am Fr, 24. Juni 2016

Workshop "méli-mélo" - kostenlos!

IT'S SHOW TIME - 18.06.16 15:30h - kostenlos - ab 10 Jahren Weitere Infos auf:                                       http://www.musisches-zentrum.at/index.php/workshops/meli-melo

Die Demokratier - Theaterpädagogik Projekt

Donnerstag, 16. Juni 2016 um 18:00 Uhr                                      VS Johann-Hoffmann-Platz, 1120 Wien

Professor Uhu ist verschwunden und wird von seinen Schüler_innen aus "Demokratien" gesucht. Hilfe finden diese in unseren Breitengraden bei einem Detektivbüro und treffen dabei auf ein ganz sonderbares Verhalten der Menschenkinder, die sich streiten und beleidigt sind. Werden sie trotzdem gemeinsam Prof. Uhu finden?
Die Klasse 4a (25 Kids) an der VS Johann-Hoffmann-Platz, 1120 Wien zeigt die Abschlusspräsentation des Semesterworkshops zum Thema "Demokratie, Toleranz und Freundschaft".
Kommt vorbei!
Eintritt: Freie Spende

 

Autor & Regie: Matthias Kreinz

Co-Regie: Alina Heumüller

Lied-Einstudierung: Alexandra Birdsall

 

Kooperation:

Verein Theater für Alle

VS Johann-Hoffmann-Platz, 1120 Wien

Institut Angewandte Theater, Wien

 

Förderung: KulturKontakt Austria

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vom Ritter zur Prinzessin

 

Ein glorreicher Abschluss des MuT-Projektes "KING A" am Freitag, 13. Mai im Kasino des Burgtheaters.

Der Kinder-Kurier hat berichtet: https://t.co/uq3ednAXI8

 

Zitat der Theater AG: "...hat es schon auch schwierige Situationen gegeben – besonders bei den Kampfszenen mussten wir oft und lang die richtigen Schritte üben – wer wann wo hin vor- oder zurückgeht, sich dreht...“

 

Herzlichen Dank an das gesamte Team, die NMS iCollege Hernals, die Junge Burg und natürlich an die grandiosen Schauspieler_innen! Es war ein Fest!

KING A - Eine Ode an jedes Ritterherz

Freitag, 13. Mai 2016 um 17 Uhr - Kasino am Schwarzenbergplatz Ein Projekt der JUNGEN BURG, Wien

 

 90 Schüler_innen der NMS Geblergasse spielen:

Das Stück „King A – eine Ode an jedes Ritterherz“ von Inèz Derksen
Der junge Artus zieht das sagenumwobene Schwert „Excalibur“ aus dem Stein und wird dadurch von einem Moment auf den anderen zum König eines ganzen Landes. Doch wie regiert man eigentlich ein Land? Und was heißt es, ein ehrbarer Ritter zu sein? Artus möchte mit Worten und nicht mit Schwertern kämpfen. So versammelt er seine Ritter um einen großen, runden Tisch und erfindet die Tafelrunde, in der alle Entscheidungen gemeinschaftlich getroffen werden. Keine leichte Aufgabe. Vor allem, wenn man sich verliebt hat und plötzlich nichts mehr teilen will…

Leitungsteam:

Gesamtleitung/Regie - Katrin Artl
Regie Klassenszenen - Anna Manzano
Tanz & Kampf Choreografien - Matthias Kreinz
Musikalische Beiträge - Josef Rabitsch
Videos - Timmy
Assistenz - Thalja Illerhaus, Laura Loacker, Lisa Hammann
Kostüme Theater AG - Anna Endler
Kostüme Klassen - Lehrer_innen der NMS
Begleitung/Organisation Schule - Regina Krimmel-Mairinger

Karten unter Telefon: +43(1) 51444-4145 oder im Internet unter: http://bit.ly/1YH5zjc, Eintritt: 5 Euro

MuT - Mittelschule und Theater
Seit Beginn des Schuljahres erarbeiten die zwei Theaterpädagoginnen des Burgtheaters mit der Neuen Mittelschule Geblergasse ein Theaterstück, an dem die ganze Schule beteiligt ist. Dieses groß angelegte Schulprojekt heißt MuT und hat sich zum Ziel gesetzt, durch Theaterarbeit MuT und Lust auf die Bühne und auf das Leben zu machen.
Die SchülerInnen entwickelten im Unterricht und im Freifach „Theater“ Szenen für das Stück, in textilem Werken wurden Kostüme gefertigt und im Sportunterricht das Tanzbein geschwungen. Höhepunkt von MuT bilden die Aufführungen im Kasino, bei denen über 90 Schüler auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ stehen werden.

MIT MIR NITSCH!

Performance #MitMirNitsch! Im #Theatermuseum Wien von und mit den Studierenden des #InstitutAngewandtesTheater #Ifant während #LangeNachtderMuseen am 03.10.2015 um 19:30h

 

Wir zeigen unseren szenischen Kommentar zur Ausstellung "Existenzsfest" von Hermann Nitsch zum dritten Mal. Schaut vorbei!

 

#ORFLangeNacht #HermannNitsch

VHS Meidling/ BOK / Praktikum

Von Oktober 2014 bis Juni 2015 arbeitete ich im Rahmen des BOK (Berufsorientierungskurs) mit im Theaterunterricht mit Jugendlichen, die Schwierigkeiten haben in den Berufsalltag einzusteigen.

 

Es waren acht spannende Monate die Jugendlichen zu begleiten und einen Teil Ihrer Entwicklung mitzuerleben und Sie zu unterstützen.

Ausbildung

Seit Oktober 2014 studiere ich Theaterpädagogik am Institut Angewandtes Theater, Wien

 

PROJEKTE:

 

24. Juni 2016

LEBENSRAUM

Abschlussprojekt zu den Lebensräumen der Jugendlichen - Welche Räume sind für uns geliebt, gehasst, verboten oder versperrt?

 

03. März 2016

"One Family of Objects, after the book"

Performance zur Ausstellung von Jirí Skála

18:30h in der Kunsthalle Exnergasse, WUK, 1090 Wien

Performance (choreographierte Lesung) Infos: wuk.at

 

28. Februar 2016

BA!ROCK ME

Performance Projekt zum Thema Barock

Dschungel Wien - Ass. künstl. Ltg., Choreographie, Licht/ Ton

 

05./06. September 2015

MIT MIR NITSCH! -

Performance Projekt zu Nitsch's Orgien-Mysterien-Theater im Theatermuseum Wien

 

17. April 2015

Kunsthalle Wien (Karlsplatz)

Performance zur Ausstellung DESTINATION WIEN

Über 70 internationale Künstler stellen ihre Werke, die eine Verbindung zu Wien haben, in der Kunsthalle aus und wir machen eine Performance zu der Ausstellung.

 

01.03.2015

WOLKENHEIM & WOLKENBRUCH / DRUNTER UND DRÜBER eine Performance im Rahmen des Festivals "Szene Bunte Wähne" (Kinder- und Jugendtheater/-tanz) im Dschungel Wien - Festivalthema: "Der Traum vom Fliegen"

Quicklinks

©foto-shooting.ch by Peter Sturn
©foto-shooting.ch by Peter Sturn